AG 60plus
Wann? Montag, 31. März
Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr
Wo? Bürgerbüro Klaus Ranger, Marktstraße 21, Neckarsulm
Du hast Fragen, Anliegen oder Ideen für unsere Region? Dann komm vorbei und lass uns drüber sprechen! Ich freue mich auf den Austausch!
Politik lebt vom Dialog – mach mit, bring dich ein!
Einfach vorbeikommen oder anrufen 07132-3407955
Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind für ein Weckruf – mal wieder. Für die demokratischen Parteien, für die gesamte Gesellschaft und in besonderem Ausmaß für die deutsche Sozialdemokratie. In unserer stark industriell geprägten Region hat die AfD erneut ein alarmierendes Ergebnis eingefahren. In manchen Gebieten ist sie sogar stärkste Kraft geworden. Das macht mich wütend, aber vor allem nachdenklich.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen seit jeher für eine Politik, die Menschen Sicherheit gibt – wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich. Doch wenn so viele Wählerinnen und Wähler sich von uns abwenden und stattdessen einer Partei ihre Stimme geben, die keine Lösungen bietet, sondern nur Ängste schürt, dann müssen wir uns fragen: Warum erreichen wir die Menschen nicht mehr?
Unsere Region lebt vom industriellen Fortschritt, von fleißigen Beschäftigen, von Handwerk, Mittelstand und starken Gewerkschaften. Von Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen und um andere kümmern. Doch viele hier fühlen sich offensichtlich abgehängt oder fürchten um ihre Zukunft. Die Transformation unserer Wirtschaft und die gesellschaftlichen Veränderungen bringen Unsicherheit, und ja – wir haben als SPD nicht immer gut genug erklärt, wie wir diese Veränderungen gestalten und dort, wo nötig, sozial abfedern wollen.
Aber eins ist auch klar: Wer aus Protest eine Partei wählt, die spaltet, hetzt und undemokratische Kräfte in ihren Reihen duldet, tut sich selbst keinen Gefallen. Die AfD wird weder Arbeitsplätze sichern noch bessere Löhne durchsetzen. Sie wird keine Brücke für den Wandel bauen, sondern diese abreißen.
Aufgabe der SPD ist es, wieder glaubwürdiger als die Partei der sozialen Sicherheit aufzutreten. Wir müssen in die Betriebe, in die Wohnviertel, in die Vereinsheime – dorthin, wo die Menschen leben und arbeiten. Wir müssen zuhören, aber auch klare Kante zeigen. Wir müssen Hoffnung machen statt nur Krisen zu verwalten.
Dieses Wahlergebnis ist bitter aber es ist auch ein Auftrag. Ein Auftrag, wieder näher an die Menschen zu rücken und mit Mut und Entschlossenheit für eine gerechte Gesellschaft zu kämpfen.
Die Mitgliederversammlung fand in der Gaststätte Jahnheide in Böckingen statt.
Es waren 20 Mitglieder anwesend.
Tanja Sagasser-Beil, Kreisvorsitzende Heilbronn Stadt, hatte sich bereit erklärt die Wahlen für die/den Vorsitzende/n, die/den Stellvertreter/in und die Beisitzenden zu übernehmen.
Neue Vorsitzende ist Renate Stejskal, stellvertretender Vorsitzender Helmut Honsberg und Beisitzende sind Hermann Harst, Karin Schönberger, Richard Mall, Uta Rüb, Kurt Scheffler, Hartmut Wilhelm und Sieghart Brenner.
Renate bedankte sich vor allem bei Sieghart und Karin, die ihr ihre volle Unterstützung angeboten haben. Tanja überreichte im Namen der Kreisverbände Heilbronn Land und Stadt Sieghart als Dankeschön für seine lange Arbeit als Vorsitzender der AG60+ einen Gutschein für den Ratskeller Heilbronn.
Nach diesem offiziellen Teil der Versammlung diskutierten alle sehr engagiert über die Kommunalwahlen vom 9.Juni. Einig waren sich alle, dass die Bundespolitik einen großen Einfluss auf die Kommunalwahl hatte, so groß wie noch nie in den vergangenen Wahlen. Ein Erstarken der Rechtskonservativen in der Stadt und auch in den Landkreisgemeinden war zu erwarten gewesen. Wie allerdings die SPD zu alter Stärke zurückkommen kann, dafür gibt es leider kein Geheimrezept. Aber eine Aussage zog sich durch die ganze Diskussion: alle Mandatsträger und auch alle Mitglieder*innen müssen verstärkt sichtbar werden und sich offensiv für Sozialdemokratische Politik und unsere gesellschaftlichen Werte einsetzen.
Das neue Jahr der Heilbronner SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus wird, mit dem ersten Treffen am Freitag, 12. Januar in der Gaststätte Jahnheide am See in Böckingen, eröffnet. Der Neckarsulmer SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger gestaltet als kompetenter Gast den Nachmittag mit informativen Ausführungen zur aktuellen Landespolitik. Nachdem die SPD-Landtagsfraktion am Tag zuvor ihre Klausurtagung in Heidelberg beendet hat, kann Klaus Ranger die neuesten Vorhaben, Initiativen und Beschlüsse vorstellen.
Ganz oben auf der Agenda steht wieder einmal die Bildung, nachdem die Leistungen der baden-württembergischen Schüler immer schlechter werden. Dazu hat die SPD-Fraktion ein Positionspapier erarbeitet, das vor allem personelle Verstärkungen für das Schulsystem fordert. Insbesondere muss der Unterricht verlässlich garantiert werden. Dazu wird u.a. gefordert: Multiprofessionelle Teams an allen Schulen, Lehrkräfte von Sonderaufgaben entlasten, Ausbau der Krankheitsvertretungsreserve, Lehrkräfte erhalten und neue gewinnen. Auch der angedachte interfraktionelle „Pakt für Bildung“ wird vorgestellt und diskutiert.
AUDI gehört zu den wichtigesten Arbeitgebern unserer Region. Es geht um tausende Arbeitsplätze im Werk und viele weitere u.a. bei Zulieferbetrieben. Deswegen ist AUDI ein wichtiger Gesprächspartner für mich. Nicht nur Werksleitung und Betriebsrat, sondern auch die Arbeiter/innen und Angestellten. Mit diesen konnte ich bei zwei Verteilaktionen vor dem AUDI-Gelände sprechen.