SPD Gundelsheim / Neckar

SPD Gundelsheim / Neckar

Herzlich Willkommen!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich Willkommen auf der Homepage des SPD-Ortsvereins Gundelsheim!

Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Hier finden Sie Informationen über uns und unsere Arbeit für Gundelsheim.

Mit herzlichen Grüßen

Armin Englert

Vorsitzender

Rückblick auf den Wahlkampfauftakt

Der Landtagswahlkampf hat begonnen 

Die SPD in den Wahlkreisen Eppingen und Neckarsulm gab am Samstag, 25. Oktober, in der Schwaigerner Frizhalle den Startschuss für den anstehenden Landtagswahlkampf. 

Im Rahmen eines Jahresempfang, der gleichzeitig als Bürgerdialog diente, stellten sich die Kandidatin Bettina Fischer (WK Eppingen) und der amtierende Landtagsabgeordnete Klaus Ranger (WK Neckarsulm) dem interessierten Publikum vor und beantworteten eifrig Fragen. 

Ehrengast des Wahlkampfauftakts war Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg und Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl. Er hielt eine tolle Rede und stellte sich ebenfalls den Fragen, die das Publikum während des Events auf Bierdeckeln notieren konnte. 

Im Vorfeld besuchten unsere drei Gäste den Krainbachhof in Schwaigern. Mit den Besitzern tauschten sie sich hier über die Chancen des Lernorts Bauernhof aus. 

Die SPD bedankt sich bei allen Gästen fürs Kommen. Vielen Dank an Bürgermeisterin Sabine Rotermund und die Stadt Schwaigern für das Stellen der Halle und an die Besitzer des Krainbachhofes für den netten Austausch. Unser besonderer Dank gilt unseren Ehrengästen Bettina Fischer, Klaus Ranger und Andreas Stoch. Zuletzt möchten wir allen Helferinnen und Helfern danken, die dieses Event ermöglicht haben. 

 

Bericht unserer Jahreshauptversammlung

Ein Bild, das Person, draußen, Kleidung, Baum enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Am Sonntag, dem 27.07.2025, fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Gundelsheim in Böttingen statt. Im Rahmen der Versammlung wurden die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt.

Armin Englert wurde als Ortsvereinsvorsitzenden bestätigt, ebenso wie Faiza Schardey in ihrem Amt als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende. Neu in das Amt der stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden wurde Lena Schmelcher gewählt. Zur Schriftführerin bestimmte die Mitgliederversammlung Corinna Inga.

Joshua Mall übernimmt ab sofort die Funktion des Kassiers; er folgt auf Tobias Hollstein, der nach über zehnjähriger Amtszeit zurückgetreten ist. Für seine langjährige Tätigkeit sprechen wir Tobias unseren ausdrücklichen Dank aus.

Zu Kassenprüfern wurden Sarah und Elias Klotzbücher gewählt. Sie treten die Nachfolge von Joachim Süß und Heinz Bleibel an, die das Amt nach langjährigem Engagement niedergelegt haben. Auch ihnen gilt unser besonderer Dank.

Im Anschluss an die Versammlung fand ein gemeinsames Grillen statt, das Gelegenheit zum Austausch bot.

Zu Besuch im Bergwerk Bad Friedrichshall

Sommertour 2025: Besuch im Salzbergwerk (Bild privat)

Im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis Neckarsulm besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bad Friedrichshall sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern das wieder eröffnete Besuchersalzbergwerk Bad Friedrichshall und die KZ-Gedenkstätte Kochendorf. 

Im Anschluss an die Führung, bei der die Gruppe die rund 200 Millionen Jahre Erdgeschichte sowie die Technik des Salzbergbaus unter Tage erleben konnte, betonte Ranger: „Die Wiedereröffnung des Besucherbergwerks ist absolut gelungen. Salz ist identitätsstiftend für unsere Region, Teil unserer Industriekultur und bietet zugleich wichtige touristische Perspektiven.“
Neben dem geologischen und technischen Erlebnis ist der Rundgang auch Teil der Erinnerungskultur: In 180 Metern Tiefe befindet sich die Gedenkstätte zum KZ Kochendorf. Dort wird in einer Dauerausstellung an die Zwangsarbeit unter Tage für die Kriegsproduktion erinnert.

Ranger hob nach dem Besuch die Bedeutung des Besucherbergwerks als touristische Attraktion und historisches Bildungsangebot hervor, das sowohl die regionale Bergbau-Tradition als auch die Erinnerung an die NS-Zwangsarbeit präsent hält. Eine gelungene Verbindung von Industriekultur und gesellschaftlicher Verantwortung.

Reminder: Jahreshauptversammlung am 27.07.25

Am 27.07.2025 findet um 15:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung auf Josips Grundstück auf dem Michaelsberg statt.

Unsere vorgeschlagene Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Grußworte
  3. Bericht der Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassiers
  5. Bericht des Kassenprüfers
  6. Entlastung
  7. Wahlen
    1. OrtsvereinsvorsitzendeR
    2. Stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzende
    3. SchriftführerIn
    4. KassiererIn
    5. KassenprüferInnen
    6. Delegierte für den Kreisparteitag
  8. Bericht aus dem Gemeinderat / Kreistag
  9. Aussprache und Sonstiges

Im Anschluss möchten wir noch gemeinsam mit euch grillen. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Kandidaturen können auch noch vor Ort bekannt gegeben werden. Um mit auf dem gedruckten Stimmzettel zu stehen, bitte Kandidatur bis zum 25.07.25 an Armin Englert melden.

Austausch mit der Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbands

Gemeinsam mit der Heilbronner SPD-Stadträtin und Landtagskandidatin Tanja Sagasser-Beil habe ich mich mit Vertreter/innen der Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg e. V. getroffen. Bei dem Gespräch am Sonnenbrunnen ging es um viele konkrete Anliegen: Das Landesblindengeld in Baden-Württemberg wurde seit 30 Jahren nicht erhöht und liegt deutlich unter dem Niveau anderer Bundesländer. Auch die teils monatelange Wartezeit auf einen Schwerbehindertenausweis bereitet im Alltag große Probleme. Hier wurde die Einführung eines vorläufigen Ausweises angeregt.

Positiv wurde beim Thema Mobilität die Zusammenarbeit mit der Stadt Heilbronn bewertet, auch wenn es immer Verbesserungsbedarf gibt, z. B. an großen Umsteigehaltestellen mit teils unklaren Wegebzeihungen. Deutlich wurde auch: Rücksicht im Alltag ist entscheidend: herumstehende E-Scooter, fehlendes Personal im Einzelhandel und achtlos abgestellte Hindernisse erschweren das Leben zusätzlich. Wir nehmen die angesorpchenen Punkte mit in Landtag und Gemeinderat.

Josip Juratovic MdB

Besucher:454507
Heute:98
Online:1

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden