SPD Gundelsheim / Neckar

SPD Gundelsheim / Neckar

Unsere Kandidierenden

Stephan Löffler

Kernstadt

56 Jahre alt, 2 Kinder und 2 Enkel 


Dipl.Finanzw.(FH) im Bundesdienst
wohnhaft seit 55 Jahren in der Kernstadt

 

Viel ist erreicht, aber nicht alles...

  •  Wohnraum schaffen für jung und alt, möglichst dann barrierefrei, auch für Familien mit Reduzierung des Flächenverbrauchs.
  • Verbesserung der Infrastruktur bei der Versorgung und Bildung (Krippe, KiTa, Schule und Hort), aber auch den Straßen, Rad- und Wanderwegen.
 

Rainer Wagner

Kernstadt

33 Jahre alt, verheiratet,
zwei Kinder (5 und 2 Jahre)

Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie

 

Unsere Zukunft ist voll von Herausforderungen und Unwägbarkeiten -
der Klimawandel wird künftig unsere Resilienz fordern.
Daher möchte ich mich für eine Förderung von Feuerwehr und Katastrophenschutz einsetzen -
Konzepte für Notstromversorgung und Notfalltreffpunkte sind hierbei genauso wichtig wie das Management von Starkregen und Dürre.
Notwendige Investitionen, beispielsweise in die Feuerwehrmagazine müssen erfolgen.
Als Vater zweier Kinder ist mir der Erhalt einer lebenswerten Umwelt besonders wichtig - dies bedeutet für mich beispielsweise die Investition in
und Förderung einer funktionierenden Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur sowie den Schutz unserer funktionierende Trinkwasserversorgung.

 

Alexander Winkler

Bachenau

56 Jahre, verh., 2 Kinder 


Diplom Ingenieur
Betriebsratsvorsitzender der Firma KACO GmbH + Co. KG
Ehrenamtlicher Arbeitsrichter
Mitglied im MSV Bachenau
Mitglied im Ortsvorstand der IG Metall Geschäftsstelle Heilbronn Neckarsulm
Mitglied in der Tarifkommission der IG Metall Bezirk Baden Württemberg

 

Aufgrund meiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist mir bewusst wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist.
Daher ist es auch auf kommunaler Ebene notwendig die Aktivitäten von Vereinen und Organisationen zu erhalten, zu stärken und zu
unterstützen. Ein Ausbau der Vereinsförderung von Seiten der Gemeinde muss gewährleistet werden. Ebenso wichtig für den ländlichen Raum
ist die Verbesserung des Nahverkehrs. Damit in Zeiten der Mobilitätswende die Menschen in den Teilgemeinden nicht
abgekoppelt werden.

 

Stephan Paul Zwickl

Bachenau

57 Jahre, ledig


Chemietechniker im Salzbergwerk
Mitglied im Vorstandsteam des MSV Bachenau, Musiker in der Blaskapelle, aktiv in
der Theatergruppe des MSV

 

  • den Fokus mehr auf unsere älteren Mitbürger richten, Beratungs- und Begegnungsmöglichkeiten fördern, Hilfsangebote ausbauen
  • für den Überflutungsschutz wurden zahlreiche Maßnahmen erarbeitet. Diese sollten nach und nach umgesetzt werden.

 

 

Andreas Jankowitsch

Höchstberg

61 Jahre, verheiratet, 1 Sohn


Kanzler der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Mannheim / Schwerin
Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Mannheim

 

Versorgung und Sicherheit sind wichtig für eine
lebenswerte Gemeinde:

  • Der marode Zustand vieler Straßen muss beseitigt werden
  • Durchgehend Tempo 30 in den Dörfern
  • Bessere Radwege von den Ortsteilen nach Gundelsheim und Richtung Heilbronn / Mosbach
  • Bezahlbarer Wohnraum für Familien, seniorengerechtes Wohnen fördern
 

Corinna Inga

Obergriesheim

32 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Hörakustikmeisterin bei GEERS Gutes Hören
Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes Bad Friedrichshall

Ein gutes Pädagogisches Angebot ist wichtig für die Zukunft unserer Gemeinde:

  • Betreuungsplätze in den Kitas sollen ausgebaut werden
  • Schulen am Ort für die Zukunft stark machen

Die Feuerwehr und der Katastrophenschutz sind maßgeblich für die Sicherheit in unserer Gemeinde

Eine gute Ausrüstung und Ausstattung unserer Feuerwehr ist wichtig

 

 

Joshua Mall

Obergriesheim

22 Jahre, ledig 


Ausbildung zum Speditionskaufmann

 

Die Schaffung und Förderung von Wohnraum im ländlichen Raum sind entscheidend für die
nachhaltige Entwicklung und den Erhalt lebendiger Gemeinschaften.

  • Förderung für Wohnraum für junge Familien und einkommensschwache Haushalte
  • Förderung von Straßenbau und öffentlichem Verkehr zur Verbesserung im ländlichen Raum
  • Förderung nachhaltiger Bauprojekte zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit für den ländlichen Raum
 

Faiza Schardey

Obergriesheim

62 Jahre, verheiratet, 4 Kinder

Dipl. Sozialpädagogin (FH), tätig als päd. Assistentin an Grundschule
Matheförderdozentin bei der AIM
Ortschaftsrätin seit 2004
Gemeinderätin seit 2009
Ortsvorsteherin in Obergriesheim seit 2019
Personalrätin GHWRS beim staatlichen Schulamt Heilbronn

 

Bildung und Betreuung: Die Anforderungen im Bereich der öffentlichen Erziehung werden größer und anspruchsvoller.
Die Bedarfe der Eltern, der Kinder und Jugendlichen sind im Wandel und müssen aus deren Perspektive gedacht werden. Qualität, d.h.
größtmögliche Förderung und Angebote für alle.
Analog zur Schulsozialarbeit brauchen wir eine „Kita-Sozialarbeit“.

Schaffung von Wohnraum für alle Bürger, unabhängig von Geldbeutel und sozialem Status: sozialer Wohnbau in
Gundelsheim!

Unsere Stadt muss grüner werden: Blühstreifen und Wildblumenwiesen wo immer
möglich auf städt. Grundstücken. Teilnahme an Aktionen wie z.B. „Mähfreier Mai“ für
Artenvielfallt und gegen Insektensterben Anbindung an den geplanten Radschnellweg
entlang des Neckars.

 

Josip Juratovic MdB

Besucher:454507
Heute:62
Online:1

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden